Unsere Arbeit
Der Gemeinnützige Frauenverein wurde 1943 gegründet. In der über 80jähirgen Vereinsgeschichte hat der Frauenverein sehr viel geleistet zum Wohle der Bevölkerung in Lützelflüh. Dies ist auch heute noch unser Anliegen und ebenso in den Statuten vermerkt.
Auszug aus den Stauten: Artikel 2 Zweck: " Der Verein befasst sich mit gemeinnützigem Bestreben und Werken, in erster Linie zum Wohle der Bevölkerung in Lützelflüh-Goldbach.
Er verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Der Verein unterhält eine Brockenstube, wo gut erhaltene Gegenstände ohne Entschädigung entgegengenommen werden und zu günstigen Preisen wiederverkauft werden.
Der Verein kann weitere Aufgaben oder Aktivitäten ausüben.
Unsere Aufgaben
- Geburtstagsbesuche im Dändlikerhaus
- Betreiben einer Brockenstube
- Betreiben eines Flick-Ateliers
- Durchführen von Anlässen
- Mithilfe bei den Seniorennachmittage der Kirchgemeinde
- Freiwilligenarbeit im Dändlikerhaus
- Organisieren vom Backwarenverkauf "Süesses über d'Gass"
- Organisieren des Kürbissuppen-Verkauf
Wir setzen uns zudem für soziale Projekte und das Gemeinwohl in unserer Region ein.
Fühlen Sie sich angesprochen von unseren Vereinstätigkeiten; möchten Sie gerne mithelfen oder uns finanziell unterstützen? Zögern Sie nicht - nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie sind herzlich bei uns willkommen!
Aktuell
Wir befassen uns mit dem Thema, wie der Frauenverein heute ihren Zweck wahrnehmen kann. Welche Bedürfnisse hat die Bevölkerung in Lützelflüh-Goldbach? Wo kann der Frauenverein unterstützen, sich einbringen?
Ein spannendes Thema, welches aktueller ist denn je.
Wie vernetzen wir uns in Lützelflüh?
Dändlikerhaus Ranflüh
An der ausserordentlichen Hauptversammlung 08.09.1983 beschlossen die Mitglieder des gemeinnützigen Frauenverein Lützelflüh-Goldbach das Dändlikerhaus in Ranflüh zu kaufen mit dem Zweck, ein Altersheim zu führen. Am 1. April 1984 war es dann soweit, das Altersheim Dändlikerhaus wurde eröffnet.
Der Mut und die vielen gemeinnützigen Arbeitsstunden des Frauenvereins haben sich gelohnt. Das Dändlikerhaus hat sich im Laufe der Jahre unter der Leitung von Erich Hurni und der ehemaligen Heimkommission und dem heutigen Verwaltungsrat zu einer modernen Altersinstitution entwickelt. Heute ist das Dändlikerhaus eine AG, jedoch immer noch vollumfänglich im Besitze des Frauenvereins.
Wir sind sehr stolz auf unser Altersheim!



Kindergarten 1943 - 1980
An der Gründungsversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins am 21.02.1943 wurde sogleich beschlossen: "...dass die erste Arbeit unseres Vereins der Gründung eines Kindergartens in Lützelflüh-Goldbach gewidmet sein soll."
Und so schritten die Frauen zur Tat und der Kindergarten wurde am 1. Juli 1943 eröffnet. Leider unterstützte die Gemeinde Lützelflüh das Vorhaben nicht, weder mit einem einmaligen noch jährlichen Beitrag.
Der Verein erwirtschaftete mit gemeinnützigen Arbeiten, dem Organisieren von Anlässen und Spendensammlungen die Entschädigung für die Kindergärtnerin und die Miete für den Kindergarten während vieler Jahre.
Heute ist der Kindergarten offiziell ein Teil der Schule und gehört der Gemeinde Lützelflüh.
